Ray Jones ist Zeit seines Lebens Bugatti-Liebhaber. 1968 kaufte er in Molsheim 40 Tonnen Buggati-Teile, die sonst verschrottet worden wären, darunter viele Teile für den Typ 50. Jahre später beschloss er, aus einem vorhandenen Typ59-Chassis und dem 5-Liter-Motor des Rekordwagens von 1933 einen »neuen« Typ 59/50S zu erschaffen.
Schlagwort: Aston Martin
Aston Martin Lagonda – Der Luxuskeil polarisiert bis heute
Mit dem Lagonda hat Aston Martin 1976 das Publikum begeistert und verstört. Über vierzig Jahre später polarisiert er immer noch, ist aber auch mehr denn je in Mode.
Was hat dieser Aston Martin DB2/4 mit Goldfinger zu tun?
Durch Zufall ein Bond-Auto gefunden: Vater und Sohn stoßen auf ein Inserat, kaufen den angebotenen Aston Martin DB 2/4 und merken bei der Restaurierung, dass dies kein gewöhnlicher Aston mit gewöhnlicher Zusatzausstattung ist. Beim Nachforschen seiner Historie stoßen sie auf einen gewissen Ian Fleming und die Verbindung des DB2/4 zum Buch Goldfinger!
Racer ohne Starallüren
Als der Aston Martin DB4GT Zagato 1960 vorgestellt wurde, schenkte ihm kaum einer Beachtung. Dennoch bestellte der Rennstall Essex Racing zwei Sonderanfertigungen – den erfolgreicheren durfte unser Auto zur Testfahrt entführen. Noch heute ist der Zagato ein atemberaubender und unglaublich schneller Racer.
Der wohl untypischste Aston Martin
Der Aston Martin Atom sieht weder aus wie ein Aston, noch lässt er sich komplett so bedienen. 1939 bekam ihn die Öffentlichkeit zu sehen: den Wagen mit der modernen Typbezeichnung und dem modernen Aussehen. Er sollte bequemes Reisen mit leicht sportlichem Charakter ermöglichen, doch es blieb bei einem Konzeptauto.
Was verspricht der Aston Martin Vulcan?
Auf dem Genfer Autosalon stellt Aston Martin mit dem Vulcan eine weitere hochexklusive Kleinserie an. Nur 24 Exemplare des Supersportwagens werden weltweit den Besitzer wechseln. Zudem bietet Le Mans-Sieger Darren Turner spezielle Fahrertrainings an.