Juan Manuel Fangio war nicht nur ein beliebter Rennfahrer, sondern auch einer der größten aller Zeiten. In seiner Vollzeitrennkarriere verließ es sich nicht nur auf die Technik, sondern vor allem auf seinen gesunden Menschenverstand.
FEATURES
Einmal Bandsalat und zurück – die Geschichte der Compact-Cassette
Als Philips 1962 die Compact Cassette vorstellt, ruft das Sony auf den Plan. Die handgroße Plastikkassette soll die bisherige, sperrige Technik ablösen.
Schnelle Wagen vor der Linse
Schon als junger Bursche interessierte sich Werner Eisele für Rennwagen, besonders für die von Porsche. Er machte seine Passion zum Beruf, wurde Fotograf und nahm vor allem Rennwagen vor die Linse. Nun wurde er für seine Verdienste ausgezeichnet.
Autogrammjäger oder: Es darf auch ein Stück Klopapier sein
1981 ergatterte Octane-Autor Giles Chapman eher zufällig ein Autogramm von Didier Pironi. Doch in Ehren hielt er es nicht, weswegen er heute über den Wert eines Autogramms sinniert.
Mitfahrgelegenheit in Le Mans
Briggs Cunningham versuchte ab 1950 das bedeutendste Sportwagenrennen der Welt zu gewinnen. Und zwar mit eigenen Fahrzeugen. 1953 feierten sie in Le Mans den 7. Platz und ließen zur Feier des Tages alle Crew-Mitglieder mitfahren.
Der Wagen, den erst keiner wollte
Heute ist der Einkaufswagen unverzichtbar für den Gang in den Supermarkt. Die Idee stammt aus dem Amerika der 1930er Jahre und wurde immer weiter entwickelt.
Keine Lust auf Rampenlicht
Unzählige Klassiker stammen aus der Feder von Design-Ikone Ercole Spada, doch vom großen Ruhm will er bis heute nichts wissen. Er erzählt von seinem Werdegang bei Zagato.
Der Apfel, der die Welt eroberte
Als sich der Apple Macintosh 1984 der Welt vorstellte, ahnte niemand, dass er die Welt der Personal Computer revolutionieren würde. Von Experten als “Spielzeug” abgetan, hielt Steve Jobs dennoch an seiner Vision des “Mac” fest.
McLaren macht dem 911er Dampf
McLaren macht mit dem neuen 570S Jagd auf Porsche und AMG.
Krokodil auf Rädern
Sieht aus wie ein Krokodil und ist so schnell wie ein Krokodil: Der extravagante Bertone Nuccio gedenkt an Giuseppe Nuccio Bertone und basiert auf dem Ferrari F430.