Das härteste Straßenrennen der Welt hat viele Legenden hervorgebracht. Eine davon ist der Ferrari 250 GTO des italienischen Fahrerduos Giorgio Scarlatti und Pietro Ferraro von 1962, den es jetzt als limitiertes OCTANE Sondermodell „Final Edition“ gibt.
FEATURES
Alles, nur kein Gentleman
Auch wenn man den Eindruck haben könnte, Autofahren würde nur noch von Ökologie bestimmt, es gibt sie noch: Echte Karren, wie der neue Mini John Cooper Works GP, die einfach nur Spaß machen wollen. Ein wenig Nachhaltigkeit darf aber auch hier nicht fehlen. Wieviel Ur-Mini und wieviel Cooper drinsteckt, darüber haben wir mit Chef-Designer Oliver Heilmer gesprochen.
Im Tal der Genüsse mit einem Ferrari 250 GT Boano Prototipo
Wenn die Oldtimer-Saison im Herbst zu Ende geht verschwinden die meisten Klassiker für ein halbes Jahr in der Garage. Das muss nicht so sein, im Gegenteil kann eine Reise im Klassiker von Italien aus ganz neue Eindrücke vermitteln. Wir fuhren mit einem Ferrari 250GT Boano Prototyp gen Norden.
Zwölfer-Rat – Ferrari 456/612 Scaglietti
Der von 1992 bis 2004 gebaute Ferrari 456 konnte vor allem formal nicht wirklich überzeugen. Ganz anders sein Nachfolger: Der Ferrari 612 Scaglietti war Mitte der 2000er-Jahre das Maß der Dinge. Kaum ein anderes Coupé war schneller, keines eleganter und teurer – perfekt für lange Strecken im eiligsten Galopp.
70 Jahre Abarth – Im Zeichen des Skorpions
Carlo Abarth machte den Fiat 500 durch seine Tuningkits auf der Straße wie der Rennstrecke zu Überfliegern. Vor 70 Jahren gründete er in Turin seine Firma Abarth & Cie. und wurde mit Sportauspuffanlagen und unzähligen Rennerfolgen zur Legende.
Goodwood Revival 2019 – Retroparty der Güteklasse 1A
Wir fuhren Anfang September nach England, um das Goodwood Revival, eines der verrücktesten und gleichzeitig aufregendsten Events für historischen Motorsport in Europa zu erleben!
Ferrari, Lancia, Maserati – Belle Macchine in der Toscana
Ein Traum: Mit den Cabrio-Ikonen Ferrari 275 GTS, Maserati 3500GT und Lancia B24S die Toscana erleben!
So Matsch Fun! – Land Rover-Tour in Spanien
Mal eben nach Spanien für ein Offroad-Wochenende? Klingt wie ein guter Plan! Mark Dixon warf seinen Range Rover an und machte sich in einem Konvoi von Land Rover und Range Rover auf den Weg nach Süden.
Delahaye 145 V12 – Der Millionengewinner
Durch ein von der Regbierung ausgelobtes Preisgeld von 1 Million Franken wurden die französischen Automobilhersteller motiviert, Rennwagen zu konstruieren, die den deutschen Silberpfeilen Paroli bieten konnten. Delahaye kassierte mit dem Typ 145 V12 das Preisgeld und retterte mit einem Sieg beim Grand Prix de Paus 1938 die Ehre der Nation.
Das schnellste Kunstwerk der Welt – Andy Warhols BMW M1 Art Car
Der BMW M1 wurde für die Gruppe 5 entwickelt, doch als er fertig war, hatten sich die Regeln geändert und BMW schuf mit der Procar-Serie eine äußerst attraktive Alternative. Einer der Rennstrecken-Boliden wurde von Andy Warhol zum Art Car verwandelt.