Für Markenexperte Paul Wood ist der Phantom V total unterbewertet. Für ihn ist er einer der exquisitesten Rolls-Royce, die je gebaut wurden. »Er ist die Verkörperung von Eleganz, Qualität und Raffinesse«, schwärmt er, »und das Nonplusultra, wenn es um Limousinen für wichtige Leute geht.« Starke Worte.
FEATURES
Europäer mit US-Power – De Tomaso, Iso, Jensen
De Tomaso Pantera, Iso Grifo, Jensen Inceptor – Alle drei GTs besitzen einen hubraumstarken US-V8 mit viel Power und sind doch in Styling und Charakter sehr verschieden.
Ballot 3/8 LC – Vorkriegsblitz aus heiterem Himmel
Der Reihenachtzylinder des Ballot 3/8 LC besass einen Zylinderkopf mit halbkugelförmigen Brennkammern, zwei oben liegenden Nockenwellen und vier Ventilen pro Zylinder. Das Ergebnis waren 150 PS, eine Höchstgeschwindigkeit (in Indianapolis) von über 190 km/h und 1921 der Sieg beim ersten GP von Italien. Wir haben ihn gefahren.
»Pagode« – simply The Best
Nichts am SL ist übertrieben, aber karg und kahl sieht er auch nicht aus. Im Gegenteil, er wirkt elegant und teuer. Es gibt nichts, das entfernt oder hinzugefügt werden müsste – ein Ausdruck seiner vortrefflichen Ästhetik.
Never too rich oder too fast! Supercar-Meeting bei Andermatt
Der SOC – Super Car Owners Circle – wurde vor fünf Jahren gegründet und ist nur Besitzern besonders exquisiter Supercars auf Einladung zugänglich. OCTANE war beim Jubiläumstreffen auf dem Flugfeld Ambra bei Andermatt dabei.
Grünes Glück – Die Geschichte des Quadrifoglio Verde
Bei der Targa Florio 1923 schmückte das vierblättrige Kleeblatt erstmals einen Alfa. Noch heute geht im Rennsport nichts ohne den Glücksbringer. Ugo Sivocci war ein wirklich guter Rennfahrer. Das war er schon gewesen, als er noch bei Radrennen startete. Aber bereits im Jahre 1913 holte er den sechsten Platz im […]
Einmal Targa Florio – das reicht für’s Leben!
Ein Jahr nach seinem Sieg in Le Mans stellt Helmut Marko 1972 den Rundenrekord der Targa Florio auf – der noch heute gilt. Der Motorsport-Chef von Red Bull erzählte Gabriele Spangenberg und Berthold Dörrich, wie das war, wie es sich anfühlte und was als Nächstes kam. Herr Marko, Sie haben […]
110 Jahre Alfa Romeo – 110 Jahre Feinkost auf Rädern
Seit Alfa Romeo im Jahre 1910 gegründet wurde, war es die Philosophie der bis 1920 als A.L.F.A. firmierenden Marke, anspruchsvolle und sportliche Automobile herzustellen. OCTANE gratuliert zum Jubiläum.
Fliegt Bond jetzt Aston Martin?
Die Szene könnte aus dem neuesten James Bond Film stammen: Ein Helicopter jagt wenige Meter über der Piste eines kleinen Flughafens spektakulär einen Aston Martin. Am Steuerknüppel der Bösewicht. James Bond wie üblich am Volant des Aston. Im Hintergrund 4000er-Alpengipfel.
Nissan Skyline GT-R – Der Porsche-Schocker
als der Nissan GT-R im Jahr 2007 nach Europa kam, um den Porsche 911 Turbo zu verspeisen, hielten viele das für einen guten Scherz. Doch das Lachen verging ihnen schnell…