Noch gehörte Rover nicht zu Weyland, als sich die Konstrukteure, die eigentlich brave Oberklasse-Limousinen für gemütlich aufs Altenteil zurückgezogene Briten bauten, gegen Mitte der 60er-Jahre beinahe in böse Rallyebuben verwandelt hätten.
FEATURES
Bugatti EB110 – Die letzten beiden Werksrennwagen
Bei der Konzeption des EB110 standen Renneinsätze nicht im Lastenheft. Trotzdem stand mit dem EB110 LM auf den Tag genau 55 Jahre nach dem letzten Bugatti-Sieg 1994 wieder ein Werks-Bugatti in Le Mans am Start.
Majestätisch & Monumental HORCH 855 SPEZIAL- ROADSTER
Vom 855 Spezial-Roadster wurden nur sieben Exemplare hergestellt. Er war zweifellos das Flaggschiff der Auto Union, zu deren Konglomerat Horch mit Audi, Wanderer und DKW gehörte. Wir fuhren eine perfekte Rekreation dieses ultraseltenen Vorkriegs-Juwels.
Jaguar E-Type vs. Porsche 911 – Kampf der Ikonen
E-Type und 911: Sie sind so unterschiedlich und haben doch jeder für sich die größten Fanlager der Klassischerszene im Rücken. Unsere Autoren vergleichen das Design, die Konzepte und das Fahrerlebnis: Wer setzt sich am Ende die Krone auf?
Flach, breit, sexy: Der Lamborghini Miura.
Sterne und Stars gibt es viele – doch nur ein Topmodel war so abgefahren, dass dafür eine neue Fahrzeug-Kategorie ersonnen wurde: Supercar. Der Lamborghini Miura begeisterte von Anfang an – und heute immer noch. Die Geschichte des Miura ist zu schön, um wahr zu sein. Kein Märchen, aber begleitet von […]
Mercedes C111 – Als Wankel-Revolution gestartet, als Technik-Flop gelandet
Der Mercedes C111 entzückte bei seiner Präsentation die Gemüter aller Sportwagenfans. Mit Wankelmotor und der einzigartigen Formgebung schien er die Zukunft des Sportwagenbaus zu symbolisieren. Und die Flügeltüren weckten Erinnerungen an den 300SL, den letzten echten Sportwagen von Mercedes.
Ultimative Fahrmaschinen für Piste und Straße
Seit Anfang der 60er-Jahre behauptete BMW über vier Jahrzehnte seine überlegene Stellung im Tourenwagensport. Wir checkten auf der Rennstrecke mit einem BMW 1800 TI/SA, einem 2002 Turbo, einem 3.0 CSL »Batmobil« und einem M3 GT, wie diese Klassiker sich fahren.
Corona-Call mit Achim Anscheidt, Chef-Designer von Bugatti
Wollten Sie nicht immer schon mal einen ganz kleinen, heimlichen Blick in die private Arbeits- und Lebenswelt der Designer, Marketing-Chefs und CEOs der bedeutenden Automobilhersteller werfen? Voila, Corona macht’s möglich! Gerade bei Designern, Marketing-Chefs und CEOs vermutet man ja eine gewisse berufsbedingte Achtsamkeit im Umgang mit dem Eigenimage. War das […]
Das Dreckstück – Porsche 911 RS 2.7
Dieser vorsichtig restaurierte 911 RS 2.7 hat den Bürgerkrieg im Libanon überlebt und zollt seinem früheren Besitzer Tribut, der auf tragische Weise ums Leben kam.
Alfa Romeo Superflow – Rennwagen und Showcar mit verschiedenen Karosserievarianten
Anfang der 50er-Jahre als Rennwagen mit der Bezeichnung 3000CM konzipiert, machte der Alfa Romeo Superflow anschließend Karriere als Showcar.