Der Maserati A6G/54 ist ein raffiniert getarnter Rennwagen mit gerade genug gebremstem Schaum für den Einsatz auf der Straße.
FEATURES
Mailänder Eleganz für Schweizer Uhren
Seit der Lancierung der Parmigiani Fleurier Tonda PF-Linie ist nichts mehr wie es war beim vornehmen Uhrenhersteller aus Le Fleurier. Nun müssen Kunden mit längeren Wartezeiten rechnen.
Automuseum Melle
Eine Geschichte auf Rädern. Hinter der Fassade eines denkmalgeschützten Industriepalasts präsentiert das Automuseum Melle auf drei Etagen über 300 Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen des Automobilbaus. Das Besonderes des Museums ist das Konzept: Das Automuseum präsentiert eine außergewöhnlich umfangreiche Ausstellung rund um die Geschichte der Mobilität. Erstklassige Fahrzeuge verschiedener Epochen werden […]
Revolutionäre Visionen: Ein fiktives Interview mit Ferry Porsche über die elektrische Zukunft der Mobilität
OCTANE Herausgeber Berthold Dörrich führte ein fiktives Interview mit Ferry Porsche über die aktuellen Entwicklungen der Automobiltechnik – Mit ganz realen Antworten, die wir aus zeitgenössischen Quellen recherchiert haben.
BOXENSTOP Auto · Zweirad · Spielzeug Museum
Was 1985 im Kleinen begonnen hat, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der besten deutschen Auto- und Spielzeugmuseum. BOXENSTOP ist die Heimat von über 6500 PS und 2000 Spielsachen – aus allen Bereichen. Das BOXENSTOP ABC umfasst Autos, Sport- und Rennwagen, ebenso wie sportliche Motorräder und historische Fahrräder. […]
Porsche 917 – die Saat des Erfolgs
Der Porsche 917 dominierte 1970 und 1971 in Le Mans, aber seine Geschichte begann schon viel früher, und zwar mit diesem Auto – der Nummer Eins.
Ein F50 sucht die Rennstrecke
Zum 50. Firmengeburtstag spendierte Ferrari 349 Freunden des Hauses einen F1-Supersportler. Einen, für den normale Straßen viel zu langweilig sind.
Marcos 1600 GT – Zweitwagen eines Heiligen
Als »The Saint« machte Roger Moore einen bestimmten Volvo berühmt. Aber 1969 stieß plötzlich dieser Marcos zu ihm auf die Leinwand. Jetzt wurde er wiederbelebt.
Ein Traum für Rüsselsheim – der Bitter CD
Einem deutschen Unternehmer und Ex-Rennfahrer genügte die Verlockung italienischer Schönheit mit amerikanischer Kraft nicht: Er wollte deutsche Fertigungsqualität on top. Das Ergebnis war der Bitter CD.
Klare Sache – der Panorama-Fiat
Aus einem unscheinbaren Fiat 1100 kreierte Castagna 1950 dieses Cabriolet mit rahmenloser Panoramascheibe. Massimo Delbò erzählt, wie sich der Ausblick anfühlt.