Das Team von Christian Abt Classic wollte mit dem 9RS mehr als nur einen Sportwagen schaffen – sie wollten Geschichte schreiben. Mit dem 9RS „Project 1967“ zollen sie dem letzten luftgekühlten 911 der Baureihe 993 Tribut und verbinden Tradition mit modernster Technik. Inspiriert vom legendären Porsche 911 RS von 1973 und Christian Abts eigenen Motorsport-Erfolgen, entstand ein einzigartiges Meisterwerk, das Performance, Design und Handwerkskunst vereint. Dieses Fahrzeug ist nicht nur eine Hommage an den Firmengründer, sondern auch an den Mythos Porsche – mit jeder Schraube und jeder Linie ein Statement für puren Fahrspaß.

Ein Backdate-Modell als komfortabler Sportwagen
Der 993 war für Christian Abt die perfekte Basis, um ein sogenanntes „Backdate“-Modell daraus zu machen – ein Fahrzeug mit der Optik des Vorgängers und technischen Modifikationen. Das verbindet in den Augen vieler Liebhaber das Beste aus zwei Welten: moderne Technik unter einer klassischen Hülle oder um ein beliebtes Motto zu zitieren: zurück in die Zukunft.
„Die Grundidee war, einen zuverlässigen, aber zugleich komfortablen Sportwagen zu entwickeln. Dafür ist der 993 mit seiner moderneren Hinterachse, dem Sechsgang-Getriebe, der Klimaanlage und der finalen Ausbaustufe des luftgekühlten Boxers perfekt geeignet“, erklärt Sebastian Riedl, Geschäftsführer von Christian Abt Classic.

Geplant ist eine Kleinserie des Porsche 9RS mit nur 20 Stück
Abt Classic plant eine Kleinserie von nur 20 Stück, um den Werterhalt zu gewährleisten. Jedes Fahrzeug soll dabei ein Unikat werden, sprich jede Farbkombination von Ex- und Interieur wird nur einmal gebaut. Die ersten Fahrzeuge sind bereits in Produktion, die gewählten Farbkombinationen werden jedoch noch vertraulich behandelt.
Das Team muss technische Hürden meistern
Eine technische Grundvoraussetzung des Projektes waren hintere Seitenteile aus Stahl, um eine langfristige Stabilität gewährleisten zu können. Denn »die thermische Beanspruchung durch den Heckmotor ist bei den 911ern immer ein Thema«, betont Riedl. »Wir haben Anfang 2022 einen 993 Carrera 2 gekauft und erstmals versucht, ein 964 Turbo-Seitenteil so einzusetzen, dass wir den Übergang am Radlauf zum 993 Seitenschweller formschlüssig hinbekommen. Mit unserem Karosseriebau-Partner konnten wir dies in aufwendiger Handarbeit darstellen. Danach haben wir die Übergänge gescannt und reproduziert, sodass ein hohes Maß an Qualität gewährleistet ist, schließlich sollen bis zu 20 Exemplare auf Grundlage des Prototypen entstehen.«
Klingt einfach, ist aber doch tricky. »Natürlich kann man einen Entenbürzel einfach kaufen, aber er passt dann nicht perfekt auf einen 993«, berichtet Riedl von den Umbauarbeiten. »Wir wollten ein ganzheitliches Design mit dem klassischen Entenbürzel, breit ausgestellten Radläufen und einer Stoßstange mit Frontsplitter. Das war immerhin der erste Einsatz von Aerodynamik, um mehr Handling und Dynamik auf die Straße zu bringen.« Für diese Umsetzung musste in Kempten viel getüftelt werden.
Der Porsche 9RS ist in drei Motorvarianten erhältlich
Motorisch bietet Christan Abt Classic seinen »9RS« in drei Varianten an: mit voll revidiertem originalen 3,6 Liter und knapp 300 PS. Oder als verbesserter 3,8 Liter mit zirka 340 PS und als Topversion ein 4,0 Liter mit 380 PS. Alle Versionen werden direkt in der Classic-Werkstatt gefertigt.

Vorstellung des Prototypen auf der „Art Car“
Nur neun Monate nach Beginn der ersten Idee konnte der noch stark getarnte Prototyp im Rahmen der Allgäu-Classic in Balderschwang präsentiert werden. Dort lie¬fen auch die ersten Testfahrten: 9000 Kilometer auf diversen Terrains, um noch Verbesserungen einfließen lassen zu können.
Offiziell vorgestellt werden sollte der erste Prototyp auf der Essen Motorshow 2024 als „Art Car“, um es dort einem internationalen Publikum zu präsentieren. Für diese Kunst-Inszenierung engagierte man Alex¬ander Bloch von Stilbruch Lack aus Bergheim. Das Kunstwerk auf dem Blech wurde mit Spraydose, Pinsel, Airbrush und einem spezi¬ellen Edding in den Hankook Farben Ventus-Orange und iON-Electric-Blue vollendet – selbst Riedl wusste vorher nicht, wie es aussehen würde.
Geplant ist jetzt für den März eine Roadtour von Kempten über Monte Carlo nach Mallorca, wo der Prototyp für eine gewisse Zeit in der neuen Motorworld Mallorca ausge¬stellt wird. Riedl: „Man muss die Lackierung live sehen, dann erkennt man erst die Tiefe des Designs.“






Das ganze Portrait über den Porsche 9RS lesen Sie in OCTANE #75
10 spannende Fakten über den Porsche 9RS
- Der luftgekühlte Porsche 911 aus der Baureihe 993 als Basis für den Porsche 9RS war damals 1973 das schnellste Serienfahrzeug.
- Christian Abt erinnert sich an seinen Doppelsieg beim 24h-Rennen 2006 zurück – dieses Motorsport-Erbe spiegelt sich in der DNA des 9RS wider.
- Der hochdrehende Sechszylinder-Boxermotor liefert einen unverwechselbaren, puristischen Klang – ganz ohne künstliche Soundmodulation.
- Der 9RS ist mit einzigartigen Schmiederädern im Retro-Look ausgestattet, die über einen Zentralverschluss verfügen. Die Dimensionen betragen 9×18 Zoll vorne und 11×18 Zoll hinten, bestückt mit Hankook Evo S1 Bereifung.
- Die speziell entwickelte Abgasanlage des 9RS ist von der legendären Rennstrecke von Le Mans inspiriert und verfügt über sechs Stege, die die sechs Zylinder des Motors repräsentieren.
- Die hinteren Radläufe wurden mit Original-Seitenteilen verbreitert, wodurch das Heck des 993 noch muskulöser und breiter wirkt. Der charakteristische “Entenbürzel”-Spoiler wurde perfekt an das neue Heckdesign angepasst.
- In Zusammenarbeit mit RECARO wurde der Podium Carbon Sitz speziell auf die Bedürfnisse des 9RS angepasst. Hochwertige Lederbezüge verleihen dem Innenraum eine elegante Note und bieten gleichzeitig optimalen Halt. Um das Interieur küm¬merte sich die hauseigene Sattlerei.
- Das von Bilstein und NTP gefertigte Gewindefahrwerk mit Eibach-Federn ist in Zug- und Druckstufe verstellbar und wurde speziell auf die Anforderungen des 9RS abgestimmt, um ein unvergleichliches Fahrgefühl zu gewährleisten.
- Der Verkaufsstart des 9RS war am 15. November 2023, wobei die Nachfrage aufgrund der limitierten Stückzahl und der exklusiven Ausstattung enorm war.
- Zum Einsatz auf dem 9RS kommt der straßen- und rennstreckenerprobte Hankook Ventus S1 evo 3 (235/40 R18 & 295/30 R18), der direkt am Modell auf Langstrecken, Gebirgspässen, in Hockenheim sowie auf der Nordschleife ausgiebig getestet wurden.
Noch mehr Geschichten über klassische Porsche finden Sie in diesen Ausgaben
-
OCTANE Edition #01 – Faszination Porsche9,80€
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Ausgabe 50 – Citroën SM9,00€
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Porsche Youngtimer – 01/20259,95€
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Ausgabe 51 – Porsche 911 RSR9,00€
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Ausgabe 60 – BMW M39,00€
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Ausgabe 01 – Lamborghini Miura9,00€
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Oder bestellen Sie sich OCTANE ganz bequem im Abo nach Hause

OCTANE Jahresabo – 6x OCTANE versandkostenfrei
inkl. 7 % MwSt.
Versandkostenfrei