Dieser Ford GT40 mit der Chassisnummer 1074 hat eine ungewöhnliche Karriere hinter sich. Nach seiner nicht gerade herausragenden Rennlaufbahn benutzte ihn Regisseur Steve McQueen für seinen Rennfilm Le Mans als Kamerawagen. mithilfe des umgebauten 1074 wurden die Highspeed-Aufnahmen gedreht. Danach wechselte er mehrfach den Besitzer. Doch heute steht er wieder in exzellentem Zustand da – ohne die Umbauten.
Klassiker
Jaguar Mk 1 Die Rennlimousine
Den meisten ist der Jaguar Mk1 als sportliche Luxuslimousine im Gedächtnis. Doch in den 50er- und 60er-Jahren waren die Jaguar-Limousinen im Tourenwagen-Rennsport sehr erfolgreich. Dieser Mk1 hat eine ganz besondere Geschichte…
70 Jahre Porsche – Die Autos, die Fahrer, die Siege
Zwischen dem Aluminium-356 SL Coupé von 1951 und dem 919 Hybrid Evo, der im April 2018 in Spa bei einem Demo-Run den Formel-1-Rundenrekord bricht, liegen fast 67 Jahre. In dieser Zeitspanne hat Porsche wie keine andere Marke in so unterschiedlichen Motorsport- klassen so viele Titel angehäuft.
So finden Sie die passende Göttin
Stil und Komfort – dafür steht die weltberühmte Citroën DS. Geliebt wird die “Göttin” für ihr avantgardistisches Aussehen im Innern und Äußeren sowie ihre technischen Kniffe, die Hydropneumatik. Experten meinen, dass der Markt weiterhin wachsen wird. Doch bim Kauf sollte das Herz nicht über dem Verstand stehen.
Mazda MX-5 NA und ND – Vergleich
Im kommenden Jahr können die ersten Mazda MX-5 ein H-Kennzeichen erhalten und sind damit ganz offiziell Klassiker. Wir vergleichen den Ur-MX-5 mit einem aktuellen MX-5 ND
Im Dutzend bulliger – Lamborghini Countach
Bis heute ist Lamborghini einer der wohl abgefahrendsten Hersteller von Supercars. Seine Schönheiten mit V12-Motor sind legendär – eine der wichtigsten ist der Lamborghini Countach.
Wie fährt sich der BMW M1?
Giugiaros Supersportwagen BMW M1 ist legendär. Doch ist die bayerische Flunder tatsächlich so sportlich und schnell wie sie aussieht? Eine Testfahrt soll diese Frage klären.
Fiat 8V Zagato – Verschmäht, vergessen, verehrt
Eine Kopfgeburt, mit großem Motor und Komplikationen sogar bei der Namensgebung. Keiner wollte ihn so recht bauen, keiner wollte ihn kaufen – bis der Fiat 8V zu neuem Leben erwachte, und zwar bei der Carrozzeria Zagato.
Undenkbar, ungeheuer, unerreicht
Als die verwitwete Motor-Millionärin Anna Dodge Rolls-Royce und Schauspieler Hugh Dillman heirateten, kauften sie in den Flitterwochen einen Rolls-Royce 40/50 H.P. Phantom I. Doch der Dame konventierte der Wagen nicht, also ging er von Besitzer zu Besitzer. Sein vierter gab 1935 den berühmten Umbau in Auftrag: der Round Door Rolls-Royce wurde geboren.
Ferrari F40 – Kauf ohne Reue
Der Ferrari F40 ist heute heiß begehrt. Wer den Supersportwagen der 80er kaufen möchte, sollte unbedingt einen richtigen F40-Experten einspannen, damit er mit seinem Rennpferd nicht baden geht. Der F40 macht ungeheuer Spaß, doch ihn zu erhalten ist harte Arbeit.