Der 300d als viertüriges Cabrio war in den 50er-Jahren der teuerste Mercedes, den man kaufen konnte. Bis heute strahlt der Wagen eine Aura von Wohlstand und gutem Geschmack aus, die unwiderstehlich ist.
Klassiker
Renault 40 CV NM Rekordwagen – atemberaubende 90 Jahre alt
Der Renault 40CV Rekordwagen erreichte 1926 auf der Rennstrecke von Montlhery eine Rekordgeschwindigkeit von knapp 180 km/h!
Jaguar E-Type – Eine London-Tour mit Englands populärstem Sportler
David Lillywehite jagt mit einem Jaguar E-Type 4.2 Roadster durch London. Die Stadt der Swinging Sixties, die wie der E-Type den Aufbruch in ein neues Zeitalter repräsentierte.
Alfa Romeo GTA – Legendärer Siegertyp
Dieser Alfa Romeo GTA ist der Siegerwagen, mit dem Wim Loos fürs Team Slotemaker 1966 die Niederländische Meisterschaft gewann. Der neue Besitzer erst davon erst, als er den Wagen restaurieren liess!
Aufpoliert – Porsche 911 2.7 RS restauriert
Eine einfühlsame Restaurierung hat ihre Vorteile. Doch auch die Rundumerneuerung eines alten Wagens hat ihren Reiz. Dieser Porsche 911 2.7 RS ist eine wahre Freude für Puristen.
Banjo GT Coupé – Million Dollar Baby
Ein rares Einzelstück, über das bis vor Kurzem praktisch nichts bekannt war. Das Banjo GT Coupé lüftet langsam das Geheimnis seiner Entstehung und begeistert mit klassischen Linien.
Lancia Stratos – Die Ein-Zweck-Waffe
Der Lancia Stratos hatte nur einen Zweck – siegen. Nach drei WM-Titeln und drei Siegen bei der Rallye Monte Carlo blieb im Motorsport kein Stein auf dem anderen.
Das Biest von Turin, der unglaubliche Fiat S76 von 1911
4 Zylinder mit 28,4 Litern Hubraum und über 200 km/h Topspeed: Das waren im Jahre 1911 die Eckdaten für einen monumentalen Rennwagen von Fiat. Duncan Pittaway hat das “Biest von Turin” restauriert.
Jochen Mass testet Oldtimerreifen für OCTANE
OCTANE bat Jochen Mass zum Fahrtest: Wie sicher sind ältere Reifen am Klassiker, wie sehr ändern sich Fahrverhalten und Bremswege verglichen mit neuen Oldtimerreifen?
Bugatti 57C Atalante – ein Hauch von Exotik
João de Lacerda kaufte diesen Bugatti Type 57 im Jahre 1975, restaurierte ihn penibel, und spulte in zwei Jahrzehnten bei Trips durch Skandinavien, Frankreich, Italien und den britischen Inseln 60.000 Kilometer ab. OCTANE fuhr den Kult-Bugatti auf iberischen Bergstraßen.