Dieser feuerwehrrote 300SL Flügeltürer gewann 1957 mit dem Amerikaner Gunther Thiel am Steuer das Eifelrennen. Jetzt kam er zurück an den Ring.
Klassiker
Mercedes-Benz 190SL – Besser als neu
Dieser 190SL ist Nummer 273 von insgesamt 25.811 gebauten Exemplaren und gehörte über 30 Jahre einem britischen Baron. Arthur Bechtel restaurierte ihn in höchster Perfektion.
Awtowelo Typ 650 – Der russische Silberpfeil
Auf den ersten Blick scheint dieser Rennwagen ein Auto-Union Silberpfeil zu sein. Tatsächlich ist dies ein Rennwagen, der auf Wunsch von Stalins Sohn in den 50er-Jahren in der ehemaligen DDR gebaut wurde.
Ferrari 288 GTO – Enzos Geschenk an Niki Lauda
Der Ferrari 288 GTO begründete eine neue Sportwagen-Dynastie. alle späteren Super-Ferrari sind eine Hommage an ihn – und dieser 288 GTO gehörte Niki Lauda.
Jaguar XK 140 – Der Roadster von Anita Ekberg
Eigentlich hatte Ingo Maas “nur” einen Jaguar E-Type für seine Sammlung gesucht, doch dann kaufte er den perfekt restaurierten XK 140 ebenfalls. Das der sich später als das Auto von Anita Ekberg entpuppte, war eine angenehme Überraschung.
Jägermeister-Rennwagen von Eckhard Schimpf
Helden in Orange – Der Jägermeister-Rennstall sorgte von 1972 bis 1990 im Motorsport für Begeisterung und diverse Siege – Jetzt sind viele dieser Rennwagen in der Sammlung von Eckhard Schimpf wieder vereint.
Abarth 1100 Sport Ghia – Rätselhaftes Juwel
Der kleine Abarth 1100 Sport Ghia von 1953 wäre im Jahr 2015 beim Concours d´Elegance in Pebble Beach beinahe zum »Best of Show« gekürt worden. Eine Sensation, stehen doch sonst meist glamouröse Vorkriegsautos im Mittelpunkt.
Lancia Aurelia B20 GT – Gesetzlos im Massanzug
Die Idee klingt wie Frevel, doch die Umsetzung überzeugt: Wie aus einem Lancia Aurelia B20 GT ein »Outlaw« mit gechopptem Dach und individueller Ausstattung entstand.
Ferrari 250 California Spyder – Traum auf Rädern
»Der Ferrari 250 Califoornia Spyder ist der beste klassische offene und zweisitzige Ferrari«, sagt Paul Michaels vom Londoner Classic-Car-Händler Hexagon. »Es ist das gesamte Paket, das so begeistert – ein 250 SWB mit abgesägtem Dach.
Talbot Matra Rancho – Der vergessene Pionier
Der Talbot Matra Rancho könnte als erster Crossover und damit entfernter Vorfahre heutiger SUV bezeichnet werden. Und er war geländegängiger als seine technische Konzeption erwarten liess.