Der irische Rennfahrer Kaye Don ließ sich Anfang der 1930er-Jahre einen einzigartigen Rolls-Royce Phantom II bauen. Mit einem nach ihm benannten Singer Sechszylinder wollte er danach das große Vorbild in einer ganz anderen Preisklasse so perfekt wie möglich nachahmen.
Klassiker
Mercedes-Benz 300 SL – Beflügelt durch Arizona
Was kann es schöneres geben, als mit 17 Gullwings eine Rallye durch Arizona zu erleben? Unser Autor war dabei.
Dodge Charger R/T – Mit Bullitt durch den Big Apple
Wer kennt sie nicht, die Verfolgsjagd im Film Bullitt mit Steve McQueen im Mustang und dem schwarzen Charger. Der Mustang ist cool. Aber der Dodge Charger ist ein Auto für Schurken, für Bankräuber. Und er ist herzzerreißend schön.
Restaurierung eines McLaren F1 – Besser als neu
Wo lässt man einen McLaren F1 restaurieren? Na, bei McLaren natürlich. Mark Dixon fand heraus, wie diese ganz besondere Rennversion mit Le-Mans-Historie wiederaufgebaut wurde.
Aston Martin DB4 Restaurierung – Der Preis der Perfektion
Unser Autor Mark Dixon hat sich bei Aston Martin-Profis umgesehen, wie die perfekte Restaurierung eines DB4, DB5 oder DB6 aussieht.
Porsche 901 Cabrio – Es kann nur Einen geben!
Der Nachfolger des Porsche 356 wurde anfangs nur als Coupé und teiloffener Targa angeboten. Porsche produzierte lediglich einen Prototypen eines echten Vollcabrios, das unser Autor Massimo Delbò vorstellt.
Rekordwagen «Babs» – Am Strand vergraben und restauriert
Nachdem Parry Thomas im März 1927 mit dem 27-Liter-Rekordwagen »Babs« bei Pendine Sands tödlich verunglückte, wurde der Wagten an Stelle und Stelle im Strand vergraben. 42 Jahre wurde »Babs« exhumiert und restauriert. OCTANE war live dabei, als er an die Stätte seines letzten Rennens zurückkehrte.
Rambo Lambo
Einst führte der Lamborghini LM002 ein Schattendasein. Dabei hat “Rambo Lambo” so einiges zu bieten.
Pininfarina Konzepte heute und vor 50 Jahren
Vor gut 50 Jahren entwickelte Pininfarina einen Monoposto, der vor allem Sicherheitsaspekte berücksichtigen sollte. Der 2016 vorgestellte H2 Speed hat optisch nichts mit dem Konzept von 1968 gemein und doch viele Gemeinsamkeiten unter dem Blech.
Alfa Romeo 8C 2300 – Das Geheimnis um Chassis-# 2211079
Der Alfa 8C 2300 mit der Fahrgestellnummer 2211079 galt seit Jahrzehnten als verschollen. Umso größer die Überraschung, als der Wagen in Frankreich wieder entdeckt wurde.