Klassiker

Rover 2000 Werks-Rallyewagen – Das letzte Aufbäumen

Vorherige Story
Nächste Story

Noch war Rover nicht von Leyland geschluckt worden, als sich die Konstrukteure, die eigentlich brave Oberklasse-Limousinen für gemütlich aufs Altenteil zurückgezogene Briten bauten, gegen Mitte der 60er-Jahre beinahe in böse Rallyebuben verwandelt hätten.

Um das angestaubte Image als »Rentnermarke« abzustreifen, plante Rover 1962 den Einstieg in die Europa-Rallyemeisterschaft mit der gerade erst vorgestellten, technisch sehr anspruchsvollen und optisch modernen Rover 2000-Limousine der Baureihe P6.

#47, Rover, Rallye Monte Carlo, 2000TC, P6

Erfolgreiche Rallye-Limos waren damals bis auf eine Kartenleuchte und einen Kompass ziemlich seriennah und alles andere als feuerspuckende Sonderprüfungsraketen. Unter Wahrung der bodenständigen Rover Philosophie arbeitete in den P6 Rallyewagen die gleiche Mechanik, die auch der normale Kunde kaufen konnte. So wurden auch nicht mehr als 90 Pferdestärken losgelassen – bei den wenigen »modified«-Versionen mit schon für den kommenden 2000 TC (Twin Carb) vorgesehenen Prototypen- Zylinderköpfen mögen es bestenfalls 25 mehr gewesen sein. Doch selbst damit führten die Rover gegen die Volvo Amazonen und die 220er-Mercedes einen harten Kampf.

Trotzdem reichte es zu einigen nennenswerten Vorstellungen. Beim ersten Einsatz sprangen gleich zwei dritte Plätze heraus: Peter Riley musste in der Gruppe 1 nur Erik Carlsson (Saab) und Guy Ver- rier (Citroën) den Vortritt lassen, während sich Ken James bei den »Modified« nur zwei Porsche 904 GTS Coupés geschlagen geben musste. Bei der Rallye Monte Carlo von 1965 gelang es dann Roger Clark, bei winterlichen Bedingungen seinen seriennahen Rover auf Platz sechs im Gesamtklassement zu wuchten. Nur 22 von 237 Startern sahen das Ziel in Monte Carlo. Und weiter ging’s: Andrew Cowan fuhr bei der Alpine Rallye seinen 2000 TC Proto bei den GT auf Platz drei, hinter einem Alfa TZ und dem dicken Healey der Morley Brüder.

#47, Rover, Rallye Monte Carlo, 2000TC, P6
Der Rover 2000 Werks-Rallyewagen während der Rallye Monte Carlo 1966 – eine Kollision mit einer Mauer kostete das Team eine Top-Ten-Platzierung.

Zur Monte von 1966 dürfte Rover demnach mit recht breiter Brust angereist sein. Immerhin trat man jetzt mit vier Autos an, deren Technik in den harten Schlachten der Vorjahre gestählt worden war. Doch auch das Team selbst war an seinen Aufgaben gewachsen. Die Monte galt darüber hinaus als Event, das robuste Modelle mit klar definiertem Fahrverhalten begünstigte – wie halt einen P6. Doch war Rover wohl zu optimistisch, denn drei Autos fielen nach Unfällen aus und der einzig Überlebende, das Auto von Geoff Mabbs, kam über Platz zehn im Gesamtklassement nicht hinaus. Am Ende belegten die BMC Mini die ersten drei Plätze, doch wurden sie ebenso wie der viertplatzierte Ford Cortina sowie sechs weitere Fahrzeuge, darunter der Hillman Imp des besten Damen- teams, wegen angeblich nicht reglementkonformer Scheinwerfer disqualifiziert. Dieses hochpolitische Ränkespiel war dem Rover- Management so widerwärtig, dass es daraufhin seinen kompletten Rückzug aus dem Motorsport verkündete.

Der von Richard Thorne angebotene und von uns gefahrene P6 mit Kennzeichen JXC 8C wurde nach seinem Einmal-Auftritt bei der Monte ohne langes Federlesen als Testwagen eingesetzt. Angeblich spulte er rund 480.000 Kilometer zurück, angetrieben von den größeren Motoren für den Rover 2200 und 2200 TC, die 1973 die 2000er-Reihe ablösten. 1978 wurde das Auto an die gefeierte frühere Werkspilotin Anne Hall verkauft – neben Werkseinsätzen für Rootes und Ford (Platz drei bei der Safari von 1961) gehörte sie 1966 auch zu den Rover-Crashpiloten bei der Monte. Sie behielt den P6 sechs Jahre lang und setzte ihn regelmäßig für tägliche Besorgungsfahrten ein.

Doch der Zahn der Zeit hatte irgendwann an der Substanz genagt, und so nahm der nächste Besitzer 1988 eine Rundumrestaurierung vor. Sie umfasste umfangreiche Hauttransplantationen von einer Spenderkarosserie, tastete aber die speziellen Rallyemodifikationen wie die verstärkten Aufhängungspunkte und den Unterfahrschutz ebenso wie andere Zubehörteile nicht an. Ein weiterer Besitzer machte das Auto 2008 durch eine Reihe von Upgrades – elektrische Benzinpumpen, Kühlluftgebläse, stärkere Lichtmaschine, Batteriehauptschalter – fit für Einsätze im historischen Rallyesport.. Dabei beließ er es aber auch. Man findet weder einen Überrollbügel noch eine schärfere Nockenwelle, nichts sollte die Originalität des Autos schmälern. Daher schaut dieser Rover 2000 auch noch genauso aus, wie bei der Rallye Monte Carlo von 1966. Und fährt sich auch so – halt wie ein gewöhnlicher 2000er aus der ersten Serie.

#47, Rover, Rallye Monte Carlo, 2000TC, P6
Das Cockpit des Rallyewagens ist bis auf Tripmaster und Stoppuhr serienmäßig.

Trotz der etwas schwachen Leistung macht JXC auf der Straße recht viel Spaß. Die Piloten des P6 lobten schon damals vor allem sein gutmütiges, vorhersehbares Handling. Selbst aus kniffligen Situationen konnten sie sich immer wieder befreien. Bremsen und Lenkung liegen nahezu auf dem Level moderner Sportwagen, das Auto flößt seinem Piloten schon beim ersten Kontakt Vertrauen ein.

Text Dale Drinnon; Fotos Tim Andrew; Bearbeitung Thomas Imhof

Lesen Sie die ganze Story über den letzten Werksrallye-Rover in OCTANE #47

Noch mehr Geschichten über die Modelle von Rover finden Sie in diesen Heften

Oder bestellen Sie sich OCTANE ganz bequem im Abo nach Hause

Vorherige Story
Nächste Story

Das könnte Sie auch interessieren

0 Shares